WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Willkommen

date-icon

Pecorino Romano

Schafmilch / Schaflab / 50 % Fett
, Verband: EU-Bio
, Kontrollstelle: IT-BIO-006
, Herkunft: Italien
, EU Herkunft:
Pecorino Romano
Produktfoto zu Pecorino Romano
kg
×
Lieferoptionen
#22740
41,50 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Zutaten:

SCHAFMILCH*, Meersalz, Milchsäurekulturen, Schaflab

  • aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Allergene: Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (einschließlich Laktose)

Herkunft: Italien
Reifezeit: mind. 5 Monate
Lab: Schaflab
Milchart: Schafmilch, aus erhitzter, nicht pasteurisierter Milch hergestellt
Salz: 4,5% Meersalz
Fett: 50%
Rinde: verzehrbar
Reifung: rindengereift
Geruch: säuerlich mit charaktervollem Schafmilcharoma
Geschmack: vollmundiger Schafcharakter für den Gaumen

Die Besonderheiten:
- geschützte Ursprungsbezeichnung (DOP)
- Milch von traditioneller Sardischer Schafrasse
- Käse mit Geschichte
- charakteristische Kulturlandschaft spiegelt sich im Geschmack wieder

Lagerung:
Unsere Hartkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 h Zimmertemp. genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im oberen Bereich des Kühlschranks bei ca. 8-12°C und sollten in Käsepapier aufbewahrt werden (Käsepapier immer für das selbe Stück Käse verwenden).

Unser ÖMA Pecorino Romano DOP ist eine Spezialität aus Sardinien und wird aus 100% Bio-Schafmilch hergestellt. Typisch für diesen Käse sind die großen zylindrischen Formen, mit einem Laibgewicht von 18 - 20 kg. Die Käse reifen bei ca. 12 - 16 °C zwischen 5 und 8 Monaten. Seine Haltbarkeit und sein charakteristisches, pikantes Aroma erhält er durch die 100 Tage, in denen er sehr behutsam gesalzen wird. Der weiße bis strohfarbene Teig ist sehr fest bis hart. Der junge Käse ist bestens geeignet als Tafelkäse, ausgereift und etwas älter ist er ein hervorragender Reibekäse und für verschiedene italienische Gerichte unentbehrlich.
Unser Genuss-Tipp: Pecorino Romano mit etwas Crema di Balsamico!

1992 startete die ÖMA mit Ihrem italienischen Partnern das erste biologische Pecorino-Projekt auf Sardinien. Karge Berge und grüne Hügel, durchzogen von Wasserläufen charakterisieren die Landschaft. Hier weiden die Schafe auf saftigen Wiesen, die ihrer Milch den sardischen Geschmack verleihen. Die Milch wird nach traditionellen sardischen Rezepturen und Herstellungstechniken zu Bio-Käse von höchster Qualität verarbeitet. Das Käsehandwerk hat auf Sardinien eine lange Tradition. Bereits im 18.Jahrhundert wurden nachweislich die ersten sardischen Käse hergestellt, damals vorwiegend aus Ziegenmilch. Heute gehört der Pecorino Sardo DOP zu den Käsen mit 'geschützter Ursprungsbezeichnung' und ist weltweit beliebt.

Hersteller Hersteller: Aurora Gold
VerbandEU-Bio
KontrollstelleIT-BIO-006
HerkunftItalien
Inhaltkg
QualitätIT-BIO-006

Herkunft

Hersteller: Aurora Gold

Italien
mrk: 5140
Aurora Kaas GmbH

D 47559 Kranenburg

Biokäserei Aurora - Familienbetrieb seit über 38 Jahren


Im idyllisch gelegenen Ven-Zelderheide in Nord Limburg (NL) liegt die Familienkäserei Aurora. Damals, in 1980, waren wir Pioniere im Bereich der biologischen Milchverarbeitung und wurden wegen unserer Arbeit oft belächelt.
Heute zählen wir zu einer der wenigen Käsereien, die ausschließlich Biokäse herstellt. Die Käserei wird durch die Mitarbeit unserer vier Kinder schon jetzt tatkräftig unterstützt und wird auch in Zukunft in Familienführung bleiben.

Die Milch erhalten wir von unseren 11 Landwirten aus dem niederländischen Achterhoek und 6 Landwirten vom Niederrhein. Aus dem qualitativ hochwertigen Rohstoff, stellen wir nach traditionell niederländischer Käsereikunst unsere Käse her.

Nach den Pöckeln im Meersalz lageren die Laibe in unserer solarbetriebenen Halle und reifen heran zu den Käsen mit dem typischen Aurora Geschmack!

www.aurora-kaas.com
(Daten von Ecoinform)